Archiv
II -
Literarische Gesellschaft Gräfelfing
Die meisten Einzelseiten
zu den Veranstaltungen haben wir aus dem Netz genommen,
um etwaige Risiken aus dem Urheberrecht an Bildern, Texten etc. zu
vermeiden. |
||||
Programme | = ausverkauft | |||
2009 - 2008 - 2007 - 2006 - 2005 - 2004 - 2003 - 2002 - 2001 - 2000 - 1999 - 1998 - 1997 - 1996 - 1995 - 1994 - 1993 - 1992 - 1991 - 1990 ![]() |
||||
Programm 2009 |
||||
1. Dezember | Sybil Gräfin Schönfeldt |
Lesen heißt doppelt leben Ein literarischer Abend mit neuen Büchern zum Lesen und Verschenken |
SZ-Gespräch Münchner Merkur |
|
24. November | Prof. Josef H. Reichholf |
Schönheit
in der Natur Warum gibt es Pfauen und schöne Frauen ? |
Münchner Merkur Süddeutsche Zeitung |
|
27. Oktober | Prof. Herfried Münkler |
Deutsche politische Mythen 2000 Jahre Varusschlacht 20 Jahre Mauerfall |
Münchner Merkur | |
22.Oktober | Prof. Lothar Gall |
Walter Rathenau Portrait einer Epoche |
||
20. Oktober | Prof. Wilfried Stroh |
Die Macht der Rede Die großen Redner in der Antike |
Münchner Merkur | |
11. März | Prof. Gerhard Haszprunar |
Bewusstsein, Geist, Seele Wer bin ich (geworden)? |
||
3. März | Wilhelm von Sternburg |
Josef Roth Eine Biographie |
Münchner Merkur | |
17. Februar | Prof. Günther Hasinger |
Das
Schicksal des Universums Eine Reise vom Anfang zum Ende |
Süddeutsche Zeitung Münchner Merkur |
|
11. Februar | Prof. Hubert Wolf |
Die Archive des Vatikan
und das Dritte Reich |
Münchner Merkur | |
2. Februar | Jürgen Neffe |
Darwin Das Abenteuer des Lebens |
Münchner Merkur | |
20. Januar | Franz Hohler |
liest
aus seinem Roman Es klopft |
Süddeutsche Zeitung Münchner Merkur |
|
Programm 2008 |
||||
25.November |
Claas Triebel |
Der
Prinz, der Pilot und Antoine de Saint-Exupéry Das Rätsel um den letzten Flug |
||
18.November | Petra Morsbach | Der Cembalospieler | Münchner Merkur | |
12.November | Dr. Bernhard Bueb |
Von der Pflicht zu führen.
Die zehn Gebote der Bildung. |
Münchner Merkur | |
11.November |
Professor Dr. Julian Nida-Rümelin |
Demokratie und Wahrheit | Münchner Merkur | |
28. Oktober |
Prof. John C.G. Röhl |
Wilhelm II.
Der Weg in den Abgrund 1900 – 1941. |
Münchner Merkur | |
15. Oktober | Galsan Tschinag | Die Rückkehr: Roman meines Lebens | ||
8. April | Dagmar Leupold | Grüner Engel, Blaues Land | Münchner Merkur | |
11. März | Holger Noltze |
Richard
Wagner Ein Portrait zum 125. Todestag des Komponisten |
Münchner Merkur | |
4. März | Prof. Heinrich August Winkler |
Die
Deutschen und ihre Geschichte vor und nach 1945 |
||
26. Februar | Rüdiger Safranski |
Romantik Eine deutsche Affäre |
Münchner Merkur | |
19. Februar | Robert Menasse |
Don Juan de la Mancha oder die Erziehung der Lust |
||
29. Januar |
Rosel Zech |
Die Löcher sind die
Hauptsache
an einem Sieb Heiteres und Nachdenkliches Von Joachim Ringelnatz |
Münchner Merkur Fotos |
|
Programm 2007 |
||||
13. November | Gerd Holzheimer | Tagmeiers Mütze - Ein Dorfatlas | ||
7. November | Peter Schaar |
Das Ende der
Privatsphäre Der Weg in die Überwachungsgesellschaft |
Süddeutsche Zeitung Münchner Merkur |
|
15. Oktober | Pater Anselm Grün | Von der Kunst des Älterwerdens |
Süddeutsche Zeitung Münchner Merkur |
|
9. Oktober | Dr. Hildegard Möller | Malerinnen und Musen des "Blauen Reiters" | ||
5. Oktober | Dr. Karl-Heinz Ludwig |
Die Zukunft des
Planeten Erde Der Klimawandel und die Folgen |
Münchner Merkur | |
2. Mai | Dr. Peter Peter | Kulturgeschichte der italienischen Küche | Münchner Merkur | |
24. April | Professor Wilfried Stroh | Latein ist tot, es lebe Latein | Münchner Merkur | |
22. März | Dr. Heiner Geißler |
Im Rahmen der
gemeindlichen Thementage "Wege" Wege zur sozialen Gerechtigkeit |
Süddeutsche Zeitung Münchner Merkur |
|
27. Februar | Ilija Trojanow | Der Weltensammler | Münchner Merkur | |
13. Februar |
Wolf
Euba, Maria Reiter, Heinrich Klug |
Von Kaffee- und anderen Freudenhäusern |
Münchner Merkur Fotos |
|
Programm 2006 |
||||
21. November | Professor Henning Ottmann | Ende des utopischen Denkens? | ||
9. November | Peter_Stamm | An einem Tag wie diesem | Süddeutsche Zeitung | |
7. November | Professor Hartmut Bobzin | Wie lese ich den Koran? | ||
24. Oktober | Dr. Olaf Ihlau | Weltmacht Indien | ||
4. Oktober | Sibylle Knauss | Die Marquise de Sade | ||
19.September | Professor Gerhard Börner | Der Beginn des Universums | ||
9. Mai | Dr. Edda Ziegler | Heinrich Heine und die Frauen | Süddeutsche Zeitung | |
27. April | Bastian Sick | Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod |
Süddeutsche Zeitung Münchner Merkur |
|
4. April | Professor Raimund Wünsche | Mythos Troja | ||
22. März | Ute Maria Lerner und Mark Weigel | Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluss.... Auf den Spuren von Erika und Klaus Mann |
Münchner Merkur Süddeutsche Zeitung |
|
14. März | Prof. Meinhard Miegel | Epochenwende | Münchner Merkur | |
7. März | Wilhelm Genazino | Die Liebesblödigkeit |
Süddeutsche Zeitung Münchner Merkur |
|
Programm 2005 |
||||
15.November | Prof. Dr. Hans van Ess |
Der Konfuzianismus in Geschichte und Gegenwart.
Wie konfuzianisch ist China ? |
||
8.November | Franziska Sperr |
Lesung aus ihrem neuen Buch
Stumm vor Glück
|
Münchner Merkur | |
11. Oktober | Anatol Regnier - Monika Sutil |
Erika Manns
Exilkabarett "Die Pfeffermühle" |
Münchner Merkur Fotos |
|
4. Oktober | Götz Aly | Hitlers Volksstaat | Süddeutsche Zeitung | |
19.September | Frank Sieren | Herausforderung China | ||
26. April | Prof. Dr. Ernst Peter Fischer - | Albert Einstein | Münchner Merkur | |
12. April | Dirk Heißerer | Thomas Mann in Bayern |
Süddeutsche Zeitung Münchner Merkur |
|
10. März | Prof. Dr. Verena Kast |
Im
Rahmen der Thementage „Gefühle“ Neid |
Süddeutsche Zeitung Werbe-Spiegel |
|
2. März | Prof. Dr. Otto Krätz | Alexander von Humboldt | ||
22. Februar | Nikolaus Piper | Wie Deutschland den Abstieg vermeiden kann | Süddeutsche Zeitung | |
18. Januar | Walther Hohenester |
Summertime - und ganz andere Geschichten |
Münchner Merkur | |
Programm 2004 |
||||
7. Dezember | Rüdiger Safranski |
Schiller - oder die Erfindung des Deutschen Idealismus |
Münchner Merkur | |
30. November | Prof. Dr. Wilhelm Schmid |
Mit sich selbst
befreundet sein Von der Lebenskunst im Umgang mit sich selbst |
||
23. November | Oliver Hilmes |
Das Leben der
Alma Mahler-Werfel Witwe im Wahn |
Münchner Merkur | |
16. November | Stephan Hoffmann und Rudi Zapf |
Heinrich Heine - Deutschland, ein Wintermärchen |
Süddeutsche Zeitung Münchner Merkur |
|
26. Oktober | Richard Chaim Schneider | Israel im moralischen Abseits? | Süddeutsche Zeitung | |
17. Mai | Prof. Dr. Paul Nolte | Die neue Gesellschaft und die soziale Gerechtigkeit | . | |
11. Mai | Ernst Augustin | Die Schule der Nackten | Süddeutsche Zeitung | |
2. März | Prof. Margareta Mommsen | Vladimir Putin, der Kreml und die Schatten der Macht | Münchner Merkur | |
10.Feb |
Ulrich Mühe |
Saint Exupery |
Süddeutsche
Zeitung Münchner Merkur |
|
3. Feb |
Anatol Regnier |
Familienbiographie |
Lust,
Liebe, Leidenschaft Münchner Merkur |
|
Programm 2003 |
||||
Dez |
![]() |
Prof. Albrecht Roser | Gustaf und sein Ensemble - Ein Szenenprogramm mit Marionetten |
Münchner Merkur Süddeutsche Zeitung |
Nov |
![]() |
Norbert Gstrein | Handwerk des Tötens | Münchner Merkur |
Okt | Prof. Manfred Kühn | Immanuel Kant - Sein Leben, sein Denken, seine Zeit | Münchner Merkur | |
Okt |
![]() |
Dr. Brigitte Hamann | Winifred Wagner - oder Hitlers Bayreuth | Münchner Merkur Süddeutsche Zeitung |
Sep |
![]() |
Prof. Dr. Eugen Biser | Nur der Frieden rettet die Welt | Münchner Merkur |
Sep |
![]() |
Dr. Hans Jürgen Wirth | Narzissmus und Macht - Psychische Störungen in der Politik |
Münchner Merkur |
April | Dr. Claudius Müller, Völkerkundemuseum Mch | Von der Vielfalt der Kultur der Völker | ![]() |
|
April |
![]() |
Carl Amery | Im Rahmen der gemeindlichen Thementage "Ausnahmen - oder das Ungewöhnliche": Die Wirklichkeit der Ausnahme | |
März |
![]() |
Ulla Lachauer | Ritas Leute - Eine deutsch-russische Familiengeschichte | |
März |
![]() |
Hans-Joachim Maaz | Die dunklen Seiten der Mütterlichkeit - Der Lilith Komplex | Münchner Merkur Süddeutsche Zeitung |
Feb |
![]() |
Thomas Holtzmann | Texte von Anton Tchechow | |
Jan |
![]() |
Monika Maron | Endmoränen | Münchner Merkur |
..Programm 2002 |
||||
Dez |
![]() |
Prof. Michael von Brück | Wie können wir leben - Religion und Spiritualität in einer Welt ohne Maß |
Münchner Merkur |
Dez |
![]() |
Dagmar Deckstein | Die alternde Gesellschaft in Deutschland - Die demographische Zeitenwende und ihre Folgen | |
Nov | Dr. Christoph Vitali | 10 Jahre Kunst im Haus der Kunst | Münchner Merkur | |
Nov | Die Puppet Players | Michael Kohlhaas - Vom Bürger zum Terroristen - Nach Heinrich von Kleist |
||
Nov |
![]() |
Asta Scheib | In den Gärten des Herzens - Die Leidenschaft der Lena Christ |
Münchner Merkur |
Sep |
![]() |
Axel Hacke | Das Beste aus meinem Leben | Münchner Merkur |
Apr |
![]() |
Joachim Gauck | Es wächst nicht zusammen - Über die Schwierigkeiten Deutschland zu vereinigen | |
Apr |
![]() |
Martin Urban | Wie die Welt im Kopf entsteht - Von der Kunst sich eine Illusion zu machen |
|
März | Wolfgang Warner | Christliche Freiheit und Verantwortung am Beispiel Dietrich Bonhoeffer |
||
Feb |
![]() |
Max Goldt | Der Krapfen auf dem Sims | |
Feb |
![]() |
Dieter Wellershoff | Der Liebeswunsch | |
Jan |
![]() |
Ingomar von Kieseritzky | Da kann man nichts machen | |
.Programm 2001 |
||||
Dez |
![]() |
Barbara Beuys | Das Leben der Hildegard von Bingen | |
Nov |
![]() |
Abt Odilo Lechner | Zeugen der Kontinuität in einer sich wandelnden Welt | |
Nov |
![]() |
Gerhard Konzelmann | Der Nahe Osten zwischen Krieg und Frieden | |
Nov | Dr. Jochen Bloss | Erfahrungen mit deutscher Kulturarbeit in drei Weltreligionen | ||
Okt | Dagmar von Gersdorff | Goethes Mutter | ||
Okt |
![]() |
Wolf Euba | Die 100 beliebtesten deutschen Gedichte, ausgewählt von Dirk Ippen | |
Mai |
![]() |
Thomas Holtzmann | Sándor Márai: Die Glut | |
April |
![]() |
Dr. Martha Schad | Frauen gegen Hitler - Schicksale im Nationalsozialismus | |
April |
![]() |
Gerd Holzheimer | Denk dir nix: Krachen lassen! Die Rätsel der Welt | |
März |
![]() |
Avi Primor | Deutschland - Europa, Israel und der Nahe Osten | |
März |
Wolf Euba, Maria Reiter, Heinrich Klug |
Hexenritt in Tangoschritt - Walpurgisnacht und Hexenküche - Eine musikalisch-literarische Collage |
||
März |
![]() |
Prof. Wilhelm Schmid | Philosophie der Lebenskunst | |
.Programm 2000 |
||||
Nov |
![]() |
Verena Auffermann | Beste Deutsche Erzähler 2000 | |
Nov |
![]() |
Uwe Timm | liest aus seinen Erzählungen und aus der Poetik-Vorlesung | |
Nov |
![]() |
Konrad Seitz | China. Eine Weltmacht kehrt zurück | |
Nov | Prof. Hermann Kurzke | Thomas Mann. Das Leben als Kunstwerk | ||
Sep |
![]() |
Julia Franck | Bauchlandung | |
Sep |
![]() |
Dr. Heribert Illig | Das frühe Mittelalter eine Geschichtsfälschung ? | |
Mai | Prof. Siegfried Frey | Die hypnotische Macht des Bildes - Pegasus und Medusa als Zeichen unserer Zeit | ||
April |
![]() |
Prof. Michael Stürmer | Das Jahrhundert der Deutschen | |
März |
![]() |
Prof. Hans Maier | Gelten die Menschenrechte weltweit ? | |
Feb |
![]() |
Klaus Eidam | Das Wahre Leben des Johann Sebastian Bach | |
.Programm 1999 |
||||
Nov |
![]() |
Brigitte Gedon | Franz von Lenbach | |
Nov |
![]() |
Prof. Dietrich Schwanitz | Bildung - Alles was man wissen muß | |
Nov | Die Puppet Players | "Der Finsternis-Handel" nach Aphorismen von Georg
Christoph Lichtenberg "Die Nase" von Nicolai Gogol |
||
Okt |
![]() |
Prof. Armin Nassehi | Ist die Moderne zu Ende, oder muß sie nur neu erfunden werden ? | |
Okt |
![]() |
Prof. Wolfgang Frühwald | Mit uns allen war er im Exil - Thomas Manns Goethe-Roman "Lotte in Weimar" | |
Okt |
![]() |
Renate Feyl | Das sanfte Joch der Vortrefflichkeit - Das Leben der Caroline Wolzogen | |
Mai | Hans Wolfgang Schumann | Der historische Buddha - Leben und Lehre des Gotama | ||
Mai | Andreas von Bühlow | Im Namen des Staates - CIA, BND und die kriminellen Machenschaften der Geheimdienste |
||
April |
![]() |
Martin Walser | liest aus "Ein springender Brunnen" | |
April |
![]() |
Sigrid Damm | Christiane und Goethe - Eine Recherche | |
März |
![]() |
Gerd Ruge | Dauerkrise in Russland ? | |
März |
![]() |
Lea Fleischmann | Schabbat - Das Judentum für Nichtjuden verständlich | |
Feb |
![]() |
Erich Hallhuber | Ragout Fin de Siècle - Ein Erich Kästner Abend für Erwachsene - mit Angela Roy, Andreas Wimberger, Musikalische Leitung Christoph Weber |
|
.Programm 1998 |
||||
Dez |
![]() |
Ulrich Schaffer | Gedanken über die Liebe - Eine uralte immer neue Regung | |
Nov | Dr. Verena Mühlstein | Helene Schweitzer Bresslau - Ein Leben für Lambarene | ||
Okt |
![]() |
Dr. Ludwig Zehetner | Bairisches Deutsch | |
Okt | Birgit Vanderbecke | Alberta empfängt einen Liebhaber | ||
Okt |
![]() |
Hugo Stamm | Im Bann der Apokalypse - Endzeitvorstelllungen in Kirchen, Sekten und Kulten | |
Okt |
![]() ![]() |
Joachim Kaiser und Thomas Holtzmann |
Imaginäre Gespräche über Immanuel Kant, Franz Kafka, Jean Cocteau und andere | |
Sep |
![]() |
Doris Schade | liest Theodor Fontane | |
Mai |
![]() |
Prof. Horst Domdey | Gentechnik - Fortschritte, Risiken, Wirtschaftliche Perspektiven | |
Mai |
![]() |
Joseph von Westphalen | liest aus seinen Büchern | |
April | Richard Rötzer | Der Wachsmann | ||
April |
![]() |
Dr. Nike Wagner | Richard Wagner - Die Familie - Das Werk - Die Zukunft | |
März |
![]() |
Prof. Michael Wolffsohn | Ohne Holocaust kein Israel / Israel - Legenden und Geschichte | |
März | Wolfgang Warner | Der Mensch als Grenzgänger zwischen Zeit und Ewigkeit | ||
.Programm 1997 |
||||
Nov |
![]() |
Anatol Regnier | Damals in Bolechow - Eine jüdische Odyssee | |
Nov | Prof. C. Bernd Sucher | Auf der Suche nach der Zeit - Von der Sonnenuhr zur Swatch | ||
Nov | Volker Wöhrl | Deutschland ein neurotischer Standort ? Lasten, Chancen, Auswege | ||
Nov |
![]() |
Dr. Walter Scherf | Der Froschkönig - Struktur und Psychologie eines berühmten Märchens | |
Okt |
![]() ![]() |
Joachim Kaiser Thomas Holtzmann |
Imaginäre Gespräche über Matthias Claudius, Friedrich Nietzsche, Christian Morgenstern und Kurt Tucholsky |
|
Okt |
![]() |
Prof. Arno Gruen | Mitgefühl und Gleichgültigkeit | |
Sep | Marianne Hofmann | Es glühen die Pferde, die Menschen, das Heu | ||
Jun |
![]() |
Brigitte Hamann | Hitlers Lehrjahre in Wien | |
Apr | Dr. Erdmute Heller | Erotik und Sexualität in der islamischen Kultur | ||
Apr |
![]() |
Prof. Eberhard Jäckel | Das Deutsche Jahrhundert | |
März |
![]() |
Thilo Deutsch Irina von Bentheim |
Heinrich Heine - Lyrik und Prosa | |
Feb |
![]() |
Prof. Alphons Silbermann | Von der Kunst der Arschkriecherei | |
.Programm 1996 |
||||
Nov |
![]() |
Prof. Horst Fuhrmann | Überall ist Mittelalter - Von der Gegenwart einer vergangenen Zeit | |
Nov |
Katharina Festner Christiane Raabe |
Berühmte Frauen in München | ||
Nov |
![]() |
Sigrid Löffler | Die versalzene Suppe und deren Köche | |
Nov |
![]() |
Bruno Jonas | Es soll nie wieder vorkommen - Kabarett und Lesung | |
Okt |
![]() |
Prof. Peter Sloterdijk | Falls Europa erwacht - Weltmacht am Ende des Zeitalters ihrer politischen Absence | |
Mai |
![]() |
Prof. Harald Fritzsch | Newton, Einstein und die Gravitation | |
Mai |
![]() |
Barbara Bronnen | Meine Toskana - Eine Liebeserklärung | |
Apr |
![]() |
Carola Stern | Isidora Duncan und Sergey Jessenin | |
Apr |
![]() |
Monika Maron | Animal triste | |
März | Martin Bernstein | Kultstätten, Römerlager und Urwege in Oberbayern | ||
März |
![]() |
Hans-Jürgen Schatz | E.T.A. Hoffmann - Abenteuer einer Sylvesternacht | |
.Programm 1995 |
||||
Nov | Prof. Dipl.Psych.Toni Forster | Mentalmagie | ||
Okt |
![]() |
Galsan Tschinag | Der deutschsprachige Dichter aus der Mongolei liest tuwinsche Geschichten | |
Okt |
![]() |
Frederic Vester | Crashtest Mobilität - Die Zukunft des Verkehrs | |
Okt | Wolf Euba und Stefan Blum | Carl Orff, Die Bernauerin - Fassung für zwei Schauspieler und drei Instrumentalisten | ||
Sep |
![]() |
Anne Rose Katz | Die Freiheit der späten Jahre | |
Sep | Dirk Heißerer | Wellen, Wind und Dorfbanditen - Schiffsausflug zu literarischen und kulturhistorischen Standorten rund um den Starnberger See | ||
Mai | Isabella Bossi Fedrigotti | Liebling erschieß Garibaldi | ||
Mai | "Deutsche Hörer" - Texte berühmter Autoren aus der Nachkriegszeit | |||
Mai |
![]() |
Prof. Kurt Sontheimer | Sinn und Bedeutung des 8. Mai 1945 | |
Mai | Ruth Elias | Die Hoffnung erhielt mich am Leben - Mein Weg nach Theresienstadt und Auschwitz | ||
Apr |
![]() |
Ulrike Längle | Der Untergang der 'Romanshorn' und andere Erzählungen - Österreichische Autoren lesen in Bayern |
|
März | Dr. Jochen Bloss | Tschechen und Deutsche - Der lange Weg der Versöhnung - Aus der Kulturarbeit des neuen Goethe-Instituts in Prag |
||
März |
![]() |
Hans-Jürgen Schatz | zum 170. Todestag: Jean Paul "Leben des vergnügten Schulmeisterlein Wuz" | |
.Programm 1994 |
||||
Nov |
![]() |
Rüdiger Safranski | Heidegger und seine Zeit | |
Okt |
![]() |
Hellmuth Karasek | Mein Kino - Die hundert schönsten Filme | |
Okt | Prof. Eberhard Straub | Die Wittelsbacher | ||
Okt | Dr. Renate Wind | Dietrich Bonhoeffer | ||
Mai |
![]() |
Asta Scheib | Das zweite Land | |
Apr |
![]() |
Prof. Christian Graf von Krockow | Die Deutschen vor ihrer Zukunft | |
Apr |
![]() |
Prof. Jens Reich | Politik als Beruf | |
Apr |
![]() |
Prof. Christian Meier | Die Entstehung der Demokratie im alten Athen | |
März |
![]() |
Hans-Jürgen Schatz | Erich Kästner für Erwachsene | |
Feb | Johannes Glötzner | Man oder Moritz, eine Toskanafahrt | ||
Feb | Dr. Christiane Tramitz | Irren ist Männlich - Weibliche Körpersprache und ihre Wirkung auf Männer | ||
.Programm 1993 |
||||
Nov |
![]() |
Tanja Kinkel | Die Puppenspieler | |
Nov | Prof. Eberhard Simons | Gibt es einen Haushalt der Lebensbeziehungen ? Philosophische Gedanken zu dem neuen Begriff der Lebensökonomie |
||
Okt | Dirk Heißerer | Münchner Boheme um 1900 - Eine Topographie ihrer Geister | ||
Okt | Theater Aufführung: Karl Kraus - Die Letzten Tage der Menschheit - mit Roland Astor, Marinus Brand, Rupert Steigenberger | |||
Sep | Dr. Sonja Hilzinger | Verfemte Deutsche Literatur - Zur Ausstellung Verboten und Verbrannt - Literatur auf dem Scheiterhaufen 1933-1993 | ||
Jun |
![]() |
Wolfgang Schmidbauer | Einsame Freiheit | |
Jun |
![]() |
Prof. Bassam Tibi | Die fundamentalistische Herausforderung | |
Mai | Volker Michels | (Herausgeber der Hermann Hesse Werke) - Auf den Einzelnen kommt es an | ||
Apr | Hans Ritte, Mic Oechsner, Christian Pfanzelter | DIO-GENES und DJANGO-LOGISCHES - Konzertante Satire | ||
März | Prof. Dr. Christoph Rueger | Musik - Heilmittel für Leib und Seele - Die Musikalische Hausapotheke | ||
März |
![]() |
Irina Korschunow | Das Spiegelbild | |
Feb |
![]() |
Rafik Schami | Der Orientalische Geschichtenerzähler und Autor erzählt aus seinen Büchern | |
.Programm 1992 |
||||
Nov |
![]() |
Prof. Horst Domdey |
Perspektiven der Genforschung -
Utopia oder Brave New World ? Was bringt uns das Human-Genom-Projekt ? |
|
Nov |
![]() |
Pinchas Lapide | Dynamit in den Schriftrollen von Qumran ? Gefährdet Qumran das Christentum ? | |
Nov |
![]() |
Herta Müller | Der Fuchs war damals schon der Jäger | |
Okt | Dr. Elfriede Müller-Kainz | Die Macht der Konzentration | ||
Okt |
![]() |
Gabriele Wohmann | Das Salz bitte - Ehegeschichten | |
Juli |
![]() |
Julia Onken | Geliehenes Glück - Notizen zum Partnerschaftsalltag | |
Mai |
![]() |
Prof. Gregor Schöllgen | Deutschland die Macht in der Mitte Europas | |
Apr |
![]() |
Dr. Rüdiger Dahlke | Krankheit als Sprache der Seele | |
März |
![]() |
Erich Loest | Der Zorn des Schafes | |
März | Hans Wolf | Oscar Wilde | ||
.Programm 1991 |
||||
Nov |
Gregor Mortill Herbert Scheingraber |
Chaos ist überall ... und es funktioniert - Eine neue Weltansicht |
||
Nov | Thomas Ross | Bericht aus dem innersten Indien | ||
Okt | Peter Staisch | Mein Amerika - Innenansichten aus dem Land der Widersprüche | ||
Okt |
![]() |
Michael Krüger | Von der Lust und der Last, Bücher zu verlegen | |
Okt | Dr. Gisela Kleine | Gabriele Münter und Wassily Kandinsky - Biographie eines Paares | ||
Jun | Karlheinz Descher | Kriminalgeschichte des Christentums | ||
Mai |
![]() |
Rüdiger Safranski |
Wieviel Wahrheit braucht der Mensch ? - Über das "wahre Leben" und die Kunst inkonsequent zu sein |
|
Apr | Prof. Norbert Huse | Kleine Kunstgeschichte Münchens | ||
April |
![]() |
Walter Kempowski | Sirius | |
März | Irma Hildebrandt | Bin halt ein zähes Luder - 15 Münchner Frauenportraits | ||
Feb |
Thomas Rosenlöchner Johannes Glötzner |
Die verkauften Pflastersteine, Dresdner Tagebuch Lieber Erich Kästner, Dresden Buch |
||
.Programm 1990 |
||||
Nov |
![]() |
Carl Amery | Das Geheimnis der Krypta | |
Nov |
Andrezey Szezypiorsky, Warschau |
Das Wort als Waffe | ||
Nov |
Leo Ernstberger Kurt Exner |
Ludwig Thoma - Ein biographisches Portrait von den Lausbubengeschichten zum Miesbacher Anzeiger | ||
Okt |
![]() |
Bodo Kirchhoff | Infanta | |
Okt |
![]() |
Prof. Jörg Drews | Dichter beschimpfen Dichter - Ein Alphabet harter Urteile | |
Mai | Prof. Dipl-Ing. Peter Gerke | Wie denkt der Mensch - Informationstechnik und Gehirn | ||
Mai |
![]() |
Prof. Rudolf Seitz | Kunstakademie München, Schule der Phantasie - Wege zur Kreativität | |
Apr |
![]() |
Irene Dische | Fromme Lügen | |
Apr | Dr. Manfred W. Mosel | Unsere Kulturlandschaft im Umbruch - Landschaft und Dorf zwischen Erneuerung und Zerstörung | ||
März |
![]() |
Sten Nadolny | Selim oder die Gabe der Rede | |
März | Dr. Oskar Weggel | Die Asiaten (China-Referent am Institut für Asiaten, Hamburg) | ||
|
||||