|
Bürgerhaus Gräfelfing am Bahnhofsplatz |
Gerhard Polt verkörpert wie kaum ein anderer die Zerrissenheit des bayerischen Wesens zwischen Spießertum und Anarchie.
|
Was ist von jemand zu
erwarten, der eigentlich einfach nur
Bootsverleiher. am Schliersee, werden
wollte und seinen Solo-Abend mit „Braucht’s des?!“ betitelt? Gerhard Polt bietet
einen unterhaltsamen Bayerischen Abend der besonderen Art, fernab von
weiß-blauer Weißwurstidylle und Bierseligkeit. Sollten Sie Gerhard Polt als Frosch in der „Fledermaus“ versäumt haben, müssen Sie ihn in Gräfelfing erleben, denn, sagt Elke Heidenreich: „Wir lieben ihn als einen unserer großen Klassiker.“
Gerhard Polt, geboren 1942 in München, aufgewachsen im Wallfahrtsort
Altötting, studierte in Göteborg und München Skandinavistik. Sein jüngstes Buch:
„Der große Polt. Ein Konversationslexikon“(2017).
|
Freilich braucht´s des! |
|
|
|
|
|
Homepage polt.de - facebook - Agentur Well - Forum Humor und komische Kunst - Wikipedia - Amazon - YouTube - Literaturportal Bayern - Interview 2014 - Spiegel-Gespräch - In der SZ über Langeweile - BR2 Eins zu Eins - Bayerischer Fernsehpreis - Kulturpreis "Der Schauer" - Z'am rocken aus Neapel - SZ "Das ist ein Osterhasi, kein Nikolausi" - "Rhein-Main-Donau-Kanal" - Polt & Hildebrandt - Der Buwe - |
Aus dem Polt-Shop : |
||
|
![]() |
![]() ![]() |
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
"D'Anni hat gsagt, also sie sagt auch, des Moderne sagt sie, des is ja heute mehr oder weniger direkt symptomatisch." |
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
|
|
||||||
" D'Anni hat gsagt, dass diese Frau Mittermeier, dass die a so nachtragend is, des, sagt sie, des vergisst sie ihr nie. " |